Geschichte erleben!

Wie lebten und arbeiteten unsere Groß- und Urgroßeltern? Einen eindrucksvollen Einblick in längst vergangene Zeiten bietet das Lübener Museum im Dorf. In vier Bereiche ist die Ausstellung historischer Maschinen und Geräte aus dem Bereich der Land- und Forstwirtschaft sowie der Hauswirtschaft aufgeteilt.

Aktionstage, bei denen alte Handwerke demonstriert werden, sowie ständig wechselnde Sonderausstellungen runden das Angebot ab. In der Museumswerkstatt dreht sich die Töpferscheibe. Angefertigte Töpferwaren werden zum Kauf angeboten, un es werden Töpferkurse veranstaltet. Auch eine Spinnstube sowie einen typischen Bauerngarten beherbergt das Museum. Die Saison wird alljährlich mit dem Schlachtfest am letzten Sonntag im März eröffnet. Am Muttertag findet das große Museumsfest statt.

Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des Gasthauses und der Tenne, wo die Familie Wolter Museumsbesucher herzlich zu einer stärkenden Verschnaufpause empfängt.

Öffnungszeiten

April bis Oktober,
sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr.

Oder nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. Lübener Tenne, 05831/25330

Impressionen